Niedersachen klar Logo

Wissensaustausch und Technologietransfer intensivieren - Projekte

SNIC Life Science Accelerator

Der Accelerator unterstützt Start-ups und Spin-offs aus Hochschulen und Unternehmen im Rahmen eines sechsmonatigen Intensivprogramms dabei, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen und weiterzuentwickeln. Er bietet professionelle Unternehmensberatung und Coaching, Zugang zu strategischen Wirtschafts mehr

Energie- und Wasserspeicher Harz - Kickoff Veranstaltung Bildrechte: Christian Ernst TU Clausthal

Energie- und Wasserspeicher Harz (EWAZ)

In den Bereichen Hochwasserschutz, Niedrigwasserabgabe, Trinkwassersicherung und Energiespeicherung spielt der Harz und seine bergbaulichen Infrastrukturen eine wichtige Rolle. In dem Verbundprojekt sollen diese verschiedenen Nutzungsformen modelliert und Nutzungsmodelle berechnet werden. mehr

Forschungsbau für angewandte Plasma- und Lasermedizintechnik Bildrechte: GEKO

Neubau Forschungsgebäude für angewandte Plasma- und Laser-Medizintechnik

Am Hochschulstandort Göttingen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen beginnen in 2019 die Bauarbeiten für ein neues Forschungsgebäude für angewandte Plasma- und Laser-Medizintechnik. mehr

Bildrechte: Projektbüro Südniedersachsen

Innovationsverbund Recycling 4.0

Bei diesem Projekt stehen die neuartigen Stoffströme im Mittelpunkt. In Kooperation mit regionalen Unternehmen wollen die TU Clausthal, die TU Braunschweig und die Ostfalia Hochschule eine innovative Kreislaufwirtschaft etablieren. mehr

Bildrechte: pixabay

Südniedersächsischer Innovationsverbund Faseroptischer Formaldehydsensor (SNIFF)

Der Innovationsverbund mit weiteren südniedersächsischen Partnern ist auf die Entwicklung eines Sensors ausgerichtet, durch den krebserzeugendes Formaldehyd in der Gasphase identifiziert werden kann. Der Sensor kann beispielsweise in Biogasanlagen zum Einsatz kommen. mehr

Bildrechte: ArL Braunschweig/ Projektbüro

SNIC - Technologieberatung

Mit Unterstützung von Technologieberaterinnen und Technologieberatern werden in kleinen und mittelständischen Unternehmen Innovationen angeregt und zu Projekten weiterentwickelt. Neue Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken. mehr

Bildrechte: ArL Braunschweig/ Projektbüro

SüdniedersachsenInnovationscampus (SNIC)

Der SNIC will Wirtschaft und Wissenschaft werden stärker verknüpfen. Dadurch sollen Innovationen entstehen, Unternehmensgründungen unterstützt und die Attraktivität der Region für Fachkräfte erhöht werden. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln