Niedersachen klar Logo

Arbeitskräftepotenziale entfalten - Projekte

Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung

In dem Projekt werden die Weiterbildungsbedarfe der kleinen und mittleren Unternehmen direkt in den Betrieben erhoben. Auf dieser Grundlage werden innovative, branchenbezogene und passgenaue Maßnahmen entwickelt, mit denen die Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen gezielt qualifizieren können. mehr

"leer" Bildrechte: HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Augmented Reality in der Nutzfahrzeugtechnik – AchsAR

Auch für Kraftfahrzeugmechatroniker ändern sich mit der digitalen Transformation die Arbeitsbedingungen und beruflichen Anforderungen. Mittels VR/AR-Technologie sollen die Ausbildungsinhalte der Kraftfahrzeugmechatronik weiterentwickelt und an die zukünftigen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt mehr

Bildrechte: Uni Göttingen

Welcome Centre für den Göttingen Campus und die Region Südniedersachsen

Forschende und Fachkräfte in Südniedersachsen willkommen heißen – so lässt sich die Kernaufgabe des künftigen Welcome Centres für den Göttingen Campus und die Region Südniedersachsen zusammenfassen. mehr

Bildrechte: SüdniedersachsenStiftung

Regionales Fachkräftebündnis

Durch regionale Fachkräftebündnisse werden die Fachkräfteversorgung und die dafür notwendigen Strukturen verbessert. mehr

Bildrechte: HAWK

Attraktivitätsteigerung dualer Berufsausbildung durch Blended Learning

Das Modellprojekt versucht zu klären, ob Methoden des Blended Learning geeignet sein können, die Ausbildung an berufsbildenden Schulen in ländlichen Räumen attraktiver zu gestalten. mehr

"leer" Bildrechte: HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Online Vertriebskanäle nutzen

Mit der Entwicklung des IHK-Zertifikats „Online Vertriebskanäle nutzen“ soll ein neues Qualifizierungsangebot für Auszubildende im kaufmännischen Bereich geschaffen werden. Ziel des Projektes ist es, die Kompetenzen angehender Fachkräfte im Bereich des Online-Vertriebs zu steigern und damit auch die mehr

"leer" Bildrechte: Bildungsregion Südniedersachsen e.V.

Berufswahlnetzwerk Südniedersachsen für die Sek II

Die Übergänge von Schüler/innen der Sekundarstufe II nach der Schule in die Berufsausbildung oder in ein Studium sollen durch ein planvolles Zusammenwirken der Akteure im Projektverbund optimiert werden. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln