Niedersachen klar Logo

Modellprojekt Dorfmoderation Südniedersachsen

Pilotstudie "Potenziale und Herausforderungen dörflicher Entwicklungsprozesse"



Projektbeschreibung und Ziele:

Der demografische Wandel mit seinen zahlreichen Auswirkungen führt dazu, dass die Dörfer in vielen Bereichen neue Wege ausprobieren, um das Dorfleben attraktiv zu halten. Eine Möglichkeit der Unterstützung bietet dabei die Qualifizierung zur Dorfmoderatorin oder zum Dorfmoderator, die in Niedersachsen angeboten wird. Die Beteiligten lernen dabei, in enger Abstimmung mit Ortsrat und Vereinen Entwicklungsprozesse ihres Dorfes zu initiieren und zu begleiten. Sie lernen, ihre Zukunft und ihre Lebensqualität mit zu gestalten, Kreativität und Experimentierfreude zu wecken und auf eine gute, integrierende Gesprächsatmosphäre zu achten.

In dem Modellvorhaben „Dorf ist nicht gleich Dorf – Dorfmoderation Südniedersachsen“ wurde, aufbauend auf den in Niedersachsen bereits existierenden Qualifizierungen zum „Engagementlotsen“ und zur „Dorfmoderatorin“ bzw. zum „Dorfmoderator“, ein drittes Modul entwickelt und evaluiert. In diesem werden die Spezifika des eigenen Dorfes genauer unter die Lupe genommen; die Teilnehmenden lernen dabei, tiefer in ihre Dorfbiografie einzutauchen und dabei auch ihre eigene Biografie zu reflektieren. Eine Gruppe aus Pädagogik und Wissenschaft konzipierte und evaluierte dazu ein Curriculum, das in einem ersten Durchgang ab Oktober 2018 für Dorfmoderator/innen belegbar war. Parallel dazu wurden verschiedene Angebote der Vernetzung, also des Austausches zwischen bereits qualifizierten Dorfmoderatorinnen und Dorfmoderatoren, begleitet und optimiert.

16 Dörfer aus den vier Landkreisen Göttingen (inkl. Altkreis Osterode), Northeim, Holzminden und Goslar (siehe Landkarte) wurden als Pilotdörfer ausgewählt und werden wissenschaftlich beforscht. Am neuen Modul 3 können jedoch alle Dorfmoderator*innen teilnehmen, die erfolgreich das Modul 2 besucht haben. Der Abschlussbericht mit den Ergebnissen und mehrere weitere Produkte werden im Jahr 2020 erwartet.


Laufzeit: 2017 bis 2020


Projektträger und beteiligte Partner:

Landkreise Göttingen, Goslar, Holzminden, Northeim

LEADER-Regionen in Südniedersachsen

Ländliche Erwachsenenbildung

Freie Altenarbeit Göttingen e.V, HAWK

Soziologisches Forschungsinstitut an der Georg-August-Universität Göttingen


Homepage der Projektträger:

http://blogs.hawk-hhg.de/dorfforschung/forschungsarbeiten/dorf-ist-nicht-gleich-dorf/


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln