Niedersachen klar Logo

Daseinsvorsorge und Lebensqualität der Region sichern - Projekte

"leer" Bildrechte: HEDI

HEDI - Digitale Hilfe für die Schwangerenversorgung

Das Projekt HEDI hat zum Ziel, Schwangere und junge Eltern mit Hebammen, Gynäkologen*innen, Kinderärzten*ärztinnen und sozialen Anlaufstellen zu vernetzen. Zu diesem Zweck wird eine gemeinsam genutzte kostenlose und werbefreie App entwickelt. mehr

"leer" Bildrechte: MedPJ+

MedPJ+ – Medizinisch Praktisches Jahr in einer Hausarztpraxis in Südniedersachsen

Mit dem Projekt medPJ+ sollen 40 ländliche Praxen in Südniedersachsen als Lehrpraxen gewonnen und Unterstützungsangebote der regionalen Akteure einbezogen werden (Landkreise Holzminden, Northeim, Göttingen und Goslar). mehr

"leer" Bildrechte: Caritasverband Südniedersachsen e.V.

Dorf-FSJler, Dorf-BFDler zur Verbesserung der sozialen Daseinsvorsorge im Eichsfeld

Um Freiwilligendienste für Jugendliche und junge Erwachsene stets attraktiv zu halten und gleichzeitig den Wert des Freiwilligendienstes für die Gemeinschaft weiter zu steigern, beteiligt sich der Caritasverband Südniedersachsen e.V. seit April 2017 am Förderprogramm "Soziale Innovation“. mehr

Dorf an der Weser im Landkreis Holzminden. Bildrechte: Foto: Jessica Switala, Landkreis Holzminden

Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Dorf

Das Forschungsvorhaben untersucht, ob Dörfer wieder zu Wirtschaftsstandorten werden können oder in bestimmten Bereichen wieder geworden sind. Insbesondere sollen die Chancen der Digitalisierung für den ländlichen Raum herausgearbeitet werden. mehr

Bildrechte: Nds. StK

Modellprojekt Dorfmoderation Südniedersachsen - "Potenziale und Herausforderungen dörflicher Entwicklungsprozesse"

In dieser Pilotstudie möchten die südniedersächsischen Landkreise (Holzminden, Northeim, Goslar und Göttingen-Osterode) prägende Faktoren der Dorfentwicklung herausarbeiten und in einem Folgeprojekt Methoden für eine darauf abgestimmte erfolgreiche Moderation von Dorfprozessen entwickeln lassen. mehr

Bildrechte: Caritasverband Göttingen

Freiwillige im Tandem für eine Verbesserung der sozialen Daseinsvorsorge im Dorf

Das Projekt bietet einen bedarfsorientierten Ansatz für die Versorgung älterer Menschen im ländlichen Raum. Erprobt wird, inwieweit die bestehenden und gesetzlich geförderten Freiwilligendienste dafür geeignet sind, die Versorgung und Teilhabe alter Menschen in abgelegenen Dörfern zu verbessern. mehr

europafuerniedersachsen

Gesundheitscampus Göttingen

Die HAWK und Universitätsmedizin Göttingen bieten im Gesundheitscampus vier neue Studiengänge an. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln