Ansprechpartnerin
Randy Thomsen
Leiterin Projektbüro Südniedersachsen
Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Geschäftsstelle Göttingen
Danziger Str.40
37083 Göttingen
Tel.: 0551 5074-186
Fax: 0551 5074-202
randy.thomsen@arl-bs.niedersachsen.de
5 Jahre Zusammenarbeit
Der Jahresbericht des Südniedersachsenprogramms ist veröffentlicht
Fünf Jahre Südniedersachsenprogramm – das sind fünf Jahre Zusammenarbeit zwischen Land und Region, zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Südniedersachsen ist in dieser Zeit ein gutes Stück vorangekommen.
Jetzt hat der Steuerungsausschuss Südniedersachsen den Jahresbericht 2020 des Südniedersachsenprogramms veröffentlicht. In seinem Jahresbericht zieht der Steuerungsausschuss Bilanz über die bisherige Arbeit im Südniedersachsenprogramm, das die Landesregierung im Jahr 2015 zusammen mit den Landkreisen Goslar, Göttingen, Holzminden, Northeim und der Stadt Göttingen ins Leben gerufen hat.
Der Jahresbericht 2020 gibt Einblick in einzelne Projekte in den sechs Handlungsfeldern und blickt zurück auf 52 ereignisreiche Wochen, auch wenn coronabedingt ab Mitte März alle Präsenzveranstaltungen abgesagt werden mussten.
Seit dem Start des Südniedersachsenprogramms sind zahlreiche Projektideen an das Projektbüro Südniedersachsen herangetragen worden. Viele dieser Ansätze konnten zu neuen Projekten weiterentwickelt werden. Bis heute wurden 39 Projekte, die sich durch landkreisübergreifende Kooperationen oder ihren modellhaften Charakter auszeichnen, bewilligt und umgesetzt bzw. befinden sich in der Umsetzung. Dadurch sind insgesamt über 107 Millionen Euro zusätzlich in die Region geflossen. Dieser Erfolg des Südniedersachsenprogramms ist besonders den interkommunalen Kooperationen, der Öffnung der Hochschulen und der Einbindung der lokalen Wirtschaft zu verdanken.
Auch für die weitere Zusammenarbeit in Südniedersachsen gibt es noch viele Ideen. Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft sind nur zwei Themen auf der Agenda. Das Südniedersachsenprogramm wird die Region weiterhin stärken. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit für die Region!“, so die Vorsitzende des Steuerungsausschusses Südniedersachsen, Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt.
Link zum Download: Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2020
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.11.2020
zuletzt aktualisiert am:
27.01.2021