Niedersachen klar Logo

Land fördert neuen Wohnraum in der Altstadt im Fachwerk5Eck

Regionalministerin Honé sieht gute Chancen für Reaktivierung der Innenstädte


Ministerin Birgit Honé übergab am 11.08.2021 in Northeim einen Förderbescheid über 143.160 Euro für das Projekt „Wohnen in der Altstadt – Reaktivierung im Bestand des Fachwerk5Ecks“ aus dem Programm „Zukunftsräume“. Mit dem Projekt sollen leerstehende Handels- und Wohnflächen als bedarfsgerechter Wohnraum reaktiviert werden.

Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, Dr. Ulrike Witt, zeigte sich sehr erfreut über die Förderung: „Das Projekt ist ein bemerkenswertes Beispiel, wie nachhaltige Stadtentwicklung vor Ort gemeinsam mit Hauseigentümern gestaltet werden kann. Leerstände werden beseitigt, Häuser modernisiert, die Innenstadt wird durch Wohnen belebt. Es gibt einen Kümmerer, einen Koordinator, der die Hauseigentümer auf diesem Weg begleitet. Es ist ein Projekt aus einem Guss und zeitgemäße kooperative Stadtentwicklung".

Ministerin Birgit Honé übergibt den Förderbescheid für das Projekt "Wohnen in der Altstadt - Reaktivierung im Bestand des Fachwerk5Ecks"   Bildrechte: Daniel Li, Fachwerk5Eck
v. l. n. r.: Ruth Brockhausen, MdL Frauke Heiligenstadt, Ministerin Birgit Honé, Bürgermeister Harald Wegener (Hann.Münden), Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek (Einbeck), 1. stv. Bürgermeister Wolfgang Haendel (Northeim), Astrid Paus, Heiko Brockha
Logo der Richtlinie Zukunftsräume Niedersachsen   Bildrechte: MB
Pressemitteilung des Nds. Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung

  Presseinformation vom 11.08.2021
(PDF, 0,13 MB)

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.08.2021
zuletzt aktualisiert am:
24.08.2021

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln