KobAs 4.0 bietet Ausbildungsbetrieben Unterstützung
Projektstart im Juli 2020
Das JOBSTARTER plus-Projekt „KobAs 4.0 – Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken“ unterstützt bis Ende 2022 kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel, Gastgewerbe, Rechts-, Steuer- sowie Gesundheitswesen, der IT und allen anderen Dienstleistungsbereichen bei Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Ausbildungsaktivitäten vor dem Hintergrund der Digitalisierung.
Was ist das Ziel?
Die zunehmende Digitalisierung stellt gerade die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oft vor große Herausforderungen. Die KMU benötigen auch zukünftig Fachkräfte, die mit veränderten Abläufen und neuen Technologien kompetent umgehen können und den damit einhergehenden Herausforderungen aufgeschlossen gegenüberstehen. Dabei geht es nicht nur um technisches Wissen, sondern auch um soziale, methodische und personale Kompetenzen. Ziel von KobAs 4.0 ist es, KMU bei ihren Ausbildungsaktivitäten, der Gewinnung von Auszubildenden und bei der Vermittlung von benötigten (Basis-)Kompetenzen zu beraten und zu unterstützen und damit zur Sicherung des jeweiligen Fachkräftebedarfs beizutragen.
Was bietet KobAs 4.0 den KMU an?
Ausbildungs-Update
· Zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen im Unternehmen wird die betriebliche Ausbildungs-situation analysiert. Das KobAs-Team berät zur Weiterentwicklung der internen Ausbildungsabläufe, zur Steigerung der Ausbildungszufriedenheit, zur Verbesserung von Ausbildungsergebnissen, zur Vermittlung zukünftig benötigter Kompetenzen, zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und zu allen anderen aktuellen Fragen rund um Ausbildungsthemen.
· Es werden Handlungsfelder und Verbesserungsmöglichkeiten konkret benannt und entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen.
· KobAs 4.0 unterstützt bei der folgenden Umsetzung und evaluiert die Ergebnisse.
Update Azubi-Gewinnung
· Gemeinsam mit den Ausbildungsverantwortlichen analysiert das KobAs-Team das bisherige Ausbildungsmarketing, den Auswahl- und Einstellungsprozess sowie die Onboarding-Phase.
· Daraus abgeleitete Maßnahmen werden von KobAs 4.0 begleitet und unterstützt.
KobAs-Ausbildungsbörse
· KobAs 4.0 hilft, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsinteressierte zusammenzubringen, z.B. durch deren Vertretung auf (digitalen) Ausbildungsmessen.
· In Unternehmensteckbriefen finden Ausbildungssuchende alle relevanten Informationen zum Betrieb und seinem Ausbildungsangebot.
· KobAs 4.0 unterstützt die Unternehmen bei der Erstellung von Image-Videos für ihr Ausbildungs-marketing und veröffentlicht diese zusammen mit den Unternehmenssteckbriefen auf der Projektwebsite www.kobas-vhs.de.
KobAs 4.0 wird von der VHS Göttingen Osterode durchgeführt und als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Infos zum Projekt unter www.kobas-vhs.de.
KobAs 4.0.
Ansprechpartner
Frau Maria Casan
0551 4952 120
m.casan@vhs-goettingen.de
Frau Heike Jansen
0551 4952 144
h.jansen@vhs-goettingen.de
Frau Maja Eidmann-Bluhm
0551 4952 140
m.eidmann-bluhm@vhs-goettingen.de