14 Regionen wollen „Zukunftsregion in Niedersachsen“ werden
Regionalministerin Honé freut sich über große Resonanz auf Förderprogramm
14 Regionen in Niedersachsen haben beim Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Ideenskizzen für das im Juni neu aufgelegte Förderprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ eingereicht. Am heutigen Mittwoch (1. Dezember 2021) erhalten sie vom Regionalministerium die gute Nachricht, dass sie ihre Konzepte mit finanzieller Förderung des Ministeriums weiter ausarbeiten können.
Damit wahren sich alle Bewerberregionen Chancen auf Budgets in Millionenhöhe. Insgesamt stellt das Land in den kommenden Jahren mehr als 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln für die Zukunftsregionen zur Verfügung. Das soll Regionen ermöglichen, gemeinsam und Kreisgrenzen übergreifend wichtige Zukunftsaufgaben anzugehen.
Regionalministerin Birgit Honé lobte die Zahl und hohe Qualität der eingereichten Interessensbekundungen. „Ich bin positiv überrascht, dass dieses Programm einen so großen Anklang findet“, sagte Honé. Das zeige, dass es in Niedersachsen einen Willen zu regionalen Kooperationen gebe. „Wir haben aus allen Regionen Niedersachsens gute Ansätze für eine bessere regionale Zusammenarbeit erhalten. Darum fordern wir alle Bewerber auf, gemeinsam mit den regionalen Akteuren vor Ort konkrete Zukunftskonzepte zu erarbeiten“, sagte Honé. Jede Region wird mit einer Pauschale von 80 000 Euro für die Konzepterstellung unterstützt. Nach Prüfung und etwaiger Anerkennung erhalten die Zukunftsregionen anschließend Budgets zur Umsetzung der Konzepte.
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.12.2021
zuletzt aktualisiert am:
20.09.2022