Recyclingregion Harz Ausgabe Januar 2021 veröffentlicht
In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über Projekte und Aktivitäten der Recyclingregion Harz, zum Beispiel im Bereich der Technologieentwicklung oder im Bereich der „Bildung/Kreislaufwirtschaft im Schulunterricht“. mehr
5 Jahre Zusammenarbeit - Der Jahresbericht des Südniedersachsenprogramms ist veröffentlicht
Im Jahresbericht 2020 zieht der Steuerungsausschuss Südniedersachsen Bilanz über die bisherige Arbeit im Südniedersachsenprogramm, das die Landesregierung zusammen mit den Landkreisen Goslar, Göttingen, Holzminden, Northeim und der Stadt Göttingen 2015 ins Leben gerufen hat. mehr
Neue Regionalstrategie für Niedersachsens Süden
Das Südniedersachsenprogramm wird nach fünf erfolgreichen Jahren mit der neuen „Regionalstrategie 2020 – 2025“ weiterentwickelt. Die Strategie soll das Profil Südniedersachsens als wirtschaftsfreundliche und lebenswerte Region weiter schärfen. mehr
Online-Veranstaltung "Fünf Jahre Südniedersachsenprogramm"
Am Freitag, den 20.11.2020, fand die Bilanzveranstaltung „5 Jahre Südniedersachsenprogramm“ im PS.Speicher in Einbeck statt. Die Veranstaltung wurde per Live-Stream übertragen und aufgezeichnet. Das Video steht online zur Verfügung. mehr
Mit Augmented Reality für die Zukunft lernen
Im interdisziplinären Augmented-Reality-Projekt „AchsAR – Augmented Reality in der Nutzfahrzeugtechnik“ kooperieren die HAWK-Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit in Göttingen, das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) und die Georg-von-Langen-Schule in Holzminden miteinander. mehr
Zukunftsräume Niedersachsen: Förderprogramm für kleine und mittlere Städte geht in die dritte Runde
Um kleine und mittlere Städte in Niedersachsen jetzt zu unterstützen, legt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Herbst 2020 eine weitere Förderrunde des Förderprogramms ‘Zukunftsräume Niedersachsen‘ auf. mehr
Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona
Die Landesregierung hat eine Kampagne gestartet, mit der die Menschen in Niedersachsen – in einer Phase geringerer Infektionstätigkeit und zunehmender Lockerungen – immer wieder an die weiterhin notwendigen Präventionsmaßnahmen erinnert werden. mehr
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Niedersachsen steigt derzeit schnell und stetig an. Auf dieser Seite informieren wir tagesaktuell über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. mehr
Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung
Kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum bei der digitalen Transformation zu unterstützen – das ist das Ziel des Modellprojekts „Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung“, das jetzt bewilligt wurde. mehr
Wechsel an der Spitze des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Braunschweig hat eine neue Führungsspitze: Dr. Ulrike Witt hat den Staffelstab von ihrem Vorgänger Matthias Wunderling-Weilbier übernommen. mehr
Soziale Innovationen in Südniedersachsen
Drei Bewilligungsbescheide aus der Richtlinie „Soziale Innovation“ hat Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé am 16.06.2020 überreicht. Ziel des Programmes ist es, Modellprojekte zu fördern, die mit innovativen Ansätzen einen Beitrag zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe mehr
Zukunftszentrum Holzminden-Höxter beeindruckt mit Forschungsaktivitäten
Das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) leistet mit seiner anwendungsorientierten Forschung wichtige Beiträge Regionalentwicklung. Von Beginn an ist es wichtiger Kooperationspartner im Südniedersachsenprogramm. Nun legt es seinen Jahresbericht 2019 vor. mehr